
1. Höhe des Ballons:  tan (α) = e / 265,  e = 265 * tan (α)
2. Höhe des Ballons:  tan (β) = f / 265,   f = 265 * tan (β)
Steighöhe g  =  f - e
= 265 * tan (β) - 265 * tan (α)
= 265 * (tan (72,3°) - tan (37,2°))
≈ 629,2m
Der Ballon ist also um etwa 629,2m gestiegen.
Aufgabe b geht natürlich analog.
Das Ergebnis zur Kontrolle:  ≈ 1032,1m
 :)