bin gerade beim Vorzeichenwechsel im Monotonieverhalten etwas durcheinander.
Es heisst: VZW von - nach + = Minimalstelle
                   VZW von + nach - = Maximalstelle
Schaue ich mir die Funktion f(x)=  1/5x^5 - 1/3x³ an,
habe ich NS bei x1= -1     x2,x3 = 0,    x4=-1
Mein Mathebuch sagt, dass x1=-1 einen VZW von - nach + hat, also Minimalstelle
x4 = 1 VZW von + nach - also Maximalstelle
Meine Wertetabelle im TR sagt
x  -2        -1      0    1         2
y -3,73   0,13   0    -0,13   3,73
x4 = 1 hat aber doch einen VZW von - nach + und nicht andersherum?