Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Wissensartikel 📚
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punkte und Prämien
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Biologie & Sprachen
Übersicht
Stell deine Frage
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bestimmen Sie die Steigung des Graphen in den Punkten.
(3)
Beliebig oft Ableitbar
(4)
Wie lang ist die kürzere Teilstrecke?
(2)
Zeige: f besitzt ein Minimum, falls lim x→±∞ f(x) = ∞
(2)
Wie löse ich diese Aufgabe anhand des Additionssatzes?
(3)
Wieviel Sand passt insgesamt in die Kiste?
(5)
Hilfe bei der Integralrechnung
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
Stabwerk Lagerkräfte berechnen
Wie groß ist der Lichtstrom Iv der gesamten Lichtquelle in lm?
Welche pH-Werte haben HCl-Lösungen bei folgenden Einwaagekonzentrationen?
Beschreiben Sie mit einer Wort- und einer Reaktionsgleichung die Salzbildung aus Phosphorsäure und Kalkwasser.
Übergestellte Zahlen berechnen | Elemente im Ball, Codierung
Alle neuen Fragen
Vereinfachen Sie die folgenden Formeln durch Anwendung und Benennung der Äquivalenzen
Nächste
»
+
0
Daumen
269
Aufrufe
Vereinfachen Sie die folgenden Formeln so weit wie möglich durch Anwendung und Benennung der Äquivalenzen:
s= (x∨¬y∨z) ∧ (¬x∨y∨¬z) ∨ z t= ¬(¬u∧y∧¬z) ∧ (x∨¬y∨z) ∧ ¬(x∧y∧¬z)
Ich bedanke mich im Voraus für die Mühe und Hilfe.
formel
äquivalenzumformung
vereinfachen
Gefragt
28 Okt 2012
von
Gast
📘 Siehe "Formel" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Beste Antwort
Erst einmal sollte man die Boolschen Ausdrücke berechnen und durch das anwenden der Axiome fallen schon einige Ausdrücke weg ,da null ,und am Ende kommt dann raus:
s=¬y∨x∨z
t=u∧¬y∧z
Beantwortet
29 Okt 2012
von
Akelei
39 k
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
2
Antworten
Aus v=s/t und s=v*t folgt durch Einsetzen v=v. Warum ist das so? (Tautologie)
Gefragt
8 Sep 2012
von
Thilo87
formel
grundlagen
äquivalenzumformung
tautologie
logik
+
0
Daumen
2
Antworten
Vereinfache Doppelbruch: x/sqrt(x^2+1) / 2x
Gefragt
3 Okt 2013
von
Gast
doppelbruch
ableitungen
vereinfachen
äquivalenzumformung
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie, dass \pi eine Basis ist.
Gefragt
17 Nov 2022
von
gast222
äquivalent
aussagenlogik
formel
äquivalenzumformung
+
0
Daumen
1
Antwort
Formel nach p umstellen
Gefragt
30 Mai 2017
von
Gast
umstellen
formel
formelumstellung
gleichungen
äquivalenzumformung
+
0
Daumen
2
Antworten
Löse nach "a" auf: v2=v1+a t
Gefragt
19 Sep 2016
von
Gast
formel
auflösen
gleichungen
äquivalenzumformung
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community