du leitest zurerst nach x ab und lässt die Konstanten wie 1/3 oder 1/2 weg
So einfach weglassen geht nicht. Es gilt die 
Konstanten - und Potenzregel
( x^a ) ´ = a * x^{a-1}
( 1 / 3 * x^3  ) ´ = 1 / 3  * 3 * x^{3-1} = x^2
rechnest dir zwei Punkte mit einer quadratischen Gleichung aus 
z.B. über die pq-Formel 
und setzt dann die
x = -2 als Funktionswert ein.
der Funktionswert ist 
f ( -2 ) = -2/3
dann bekommst du einen Punkt. P ( -2 | -2/3 )  
Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie du denn auf die Gleichung der Tangente kommst. ( bedeutet das Steigung mal x wert + Distanz ( k*x +d)
Die Tangente ist eine Gerade die durch den Punkt
P ( -2 | -2/3 )  geht und in diesem Punkt die 
Steigung 4 hat ( siehe den Graph )
Allgemeine Geradengleichung
 t ( x ) =  m * x + b 
x = -2
m = 4
t ( x ) = -2/3
t ( -2 ) = 4 * (-2) + b = -2/3 
b = 22 / 3 
t ( x ) =  m * x + b 
t ( x ) = 4 * x + 22 / 3