Ist y=21x2−2 dann folgt x=g(y) aus
y=21x2−2
y+2=21x2
2(y+2)=x2
x=2(y+2)
Anbei die Graphen
Plotlux öffnen f1(x) = x2/2-2f2(x) = √(2x+4)f3(x) = -√(2x+4)f4(x) = x
Die blaue Parabel ist an der Winkelhalbierenden (f(x)=x) gespiegelt. Streng genommen existiert die Umkehrfunktion nur für Werte von x≥0 und y≥−2 sind (roter Ast im Graphen).