Der erste ist wohl für x gegen unendlich ? 
Dann kürze mit x2 das gibt :
( 2 + 3/x  -  105 / x2  )  /  (  x  -  4  +   1/x2 )
Dann siehst du, dass der Zähler gegen 2 geht und der 
Nenner gegen unendlich,  also insgesamt Grenzwert 0
beim zweiten geht der Zähler gegen 0 
und der Nenner gegen e-1 .  Also insgesamt Grenzwert 0.
Oder war es vielleicht x gegen 0,5.