a) wird vermutlich über die zugehörigen Potenzreihen bewiesen.
danach bekommst du b) durch etwas umformen, etwa so 
eiz = cos(z) + i*sin(z)   also  e-iz = cos(-z) + i*sin(-z) = cos(z) - i*sin(z) 
also die Summe
eiz + e-iz =  cos(z) + i*sin(z)   + cos(z) - i*sin(-z) =  2 cos(z)
und dann durch 2.
entsprechend für sin.
c) einfach die Definitionen von sinh und cosh einsetzen