0 Daumen
1,4k Aufrufe

Ich muss eine Aufgabe lösen und die Lautet so:

Die Jahresheizkosten betragen insgesamt 14800,00 €

Die Heizkosten werden im Verhältnis zur Wohnungsgröße verteilt:

Wohnung A = 35m2

Wohnung B = 49m2

Wohnung C = 63m2

Wohnung D= 105m2

Ich muss hier den kleinsten Verteilungsverhältnis nennen aber ich habe keine Ahnung welche es ist und wie es geht...

Bitte um Hilfe

Avatar von

EDIT: Habe oben die Quadrate ergänzt. 

2 Antworten

+1 Daumen

Offenbar beträgt der größte gemeinsame Teiler der Wohnungsgrößen (was?). Dividiere die Wohnungsgrößen durch diesen ggT und du hast das gesuchte kleinste, ganzzahlige Teilungsverhältnis.

Avatar von 27 k

Wie meinst du das?

Ich muss nur von den Quadratmetern den kleinsten Verteilungsverhältnis ermitteln.

(A : B : C : D)=(35 : 49 : 63 : 105) : k= (A : B : C : D) = (35 : 49 : 63 : 105 ) : k = \dots Finde ein geeignetes kk.

@Wie meinst du das?

Die Grössen von A, B und C sind alle durch 7 teilbar. Ist das bei 105 auch möglich? 

Wohnung A = 35m2 = 5* 7m2

Wohnung B = 49m2 = 7*7 m2

Wohnung C = 63m2  = 9*7 m2

Wohnung D= 105m2 = d*7 m2, d=? 

Ja 105 kann man durch 7 teilen sind dann 15

Ok. Dann würde ich A:B:C:D = 5:7:9:15 angeben. 

0 Daumen

Kann es sein, dass das "kleinste gemeinsame Vielfache" gemeint ist und bei den Wohnungsgrößen Quadratmeter anstatt Meter stehen sollen? Ich frage, weil nur du die Aufgabenstellung vorliegen hast.

Avatar von 47 k

Genau das quadratmeter

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage