Du darfst mit beiden Gleichungen untre bestimmten Umständen das Gleiche machen damit du eine äquivalenzumformung erhältst
Du darfst beide Seiten quadrieren, wenn z.B. beide Seiten positiv sind.
Ist 1 / √n0 > 0 und wenn ja warum.
ist ε > 0 und wenn ja warum.
Da das beides Erfüllt ist dürfen wir quadrieren
1 / √n0 * 1 / √n0 < ε * ε
1 / n0 < ε2
Wir dürfen auch beide Seiten mit einer positiven Zahl (z.B. n0) multiplizieren oder beide Seiten durch eine positive Zahl (z.B. ε2) dividieren
1 < ε2 * n0
1 / ε2 < n0
Also ist das eine Äquivalenzumformung.