Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
injektive Abbildung angeben
Nächste
»
+
0
Daumen
1,1k
Aufrufe
Die Potenzmenge P(A) einer Menge A.
Was wäre eine injektive Abbildung A -> P (A) ?
Und wie zeige ich, dass es keine surjektive Abbildung A -> P(A) gibt?
Ich hab wirklilch leider gar keine Ahnung =( Bedanke mich für jede Hilfe.
potenzmenge
injektiv
Gefragt
20 Okt 2013
von
Gast
Ist A nach Voraussetzung eine endliche Menge?
📘 Siehe "Potenzmenge" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Beste Antwort
Was du hier zeigen willst ist der Satz von Cantor, die Wikipedia-Seite dazu hat einen Beweis:
https://de.wikipedia.org/wiki/Satz_von_Cantor
Beantwortet
20 Okt 2013
von
Gast
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweis Abbildung injektiv, surjektiv, bijektiv
Gefragt
2 Dez 2015
von
Gast
surjektiv
injektiv
bijektiv
abbildung
potenzmenge
+
+1
Daumen
1
Antwort
Gesucht ist eine Abbildung zur Potenzmenge ..
Gefragt
31 Okt 2014
von
Anes
surjektiv
injektiv
abbildung
potenzmenge
+
0
Daumen
1
Antwort
Injektive, surjektive Abbildung angeben, Mengen
Gefragt
21 Okt 2022
von
siri873
injektiv
surjektiv
abbildung
bijektiv
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweis oder Widerlegung bijektiv, injektiv oder surjektiv. Bsp. (III) h: R^2-R mit h(x,y)=xy für alle (x,y)€R^2
Gefragt
9 Nov 2015
von
Gast
injektiv
surjektiv
potenzmenge
+
0
Daumen
2
Antworten
Finde eine injektive Abbildung
Gefragt
10 Okt 2024
von
Battel101
injektiv
abbildung
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Anwendung des Strahlensatzes
(0)
Begründen Sie, dass der Schnittpunkt T auf dem Weg des Roboters R1 nicht zwischen P1 und P2 liegt
(1)
Parabel Aufgabe maximal Rechteck
(2)
Bestimmen Sie t so, dass die Gerade durch B (6/4/t)die x-Achse bei x = 3 unter 60°
(2)
Wer hilft mir bei schriftlicher Division
(1)
Wendepunkt bestimmen und deuten
(1)
Kontrolle bei Strahlensatz
(3)
Heiße Lounge-Fragen:
B4.1: Welche maximale Haftkraft {F}_{{H} 0} hat der Holzpaletten-Stapel auf dem Betonboden?
Resonanzfrequenz Schwingkreis berechnen
Berechnen Sie die mittleren Abstände zweier Saccharose Moleküle
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community