Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Zeigen Sie, dass a/b<c/d =>a/b<(a+c)/(b+d)<c/d
Nächste
»
+
0
Daumen
755
Aufrufe
wie kann ich zeigen, dass folgendes gilt :
a,b,c,d ∈ Κ, b,d > 0
a/b < c/d => a/b < (a+c)/(b+d) < c/d.
Wäre euch dankbar, wenn Ihr mir da weiterhelfen könnt :D .
reelle-zahlen
Gefragt
10 Nov 2013
von
Gast
und das habe ich noch vergessen,
K sei ein angeordneter Körper.
📘 Siehe "Reelle zahlen" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Beste Antwort
$$\frac { a }{ b } <\frac { c }{ d } \wedge b,d>0$$
Erweitern mit db (ohne Probleme, da db gemäß Voraussetzung positiv ist) und Kürzen:
$$=>ad<bc$$Multiplikation mit d:
$$=>add<bcd$$
Addition von abd:
\(=>abd+add<abd+bcd\) und wegen \(ad<bc\) gilt auch: \(abd + bcd < bbc + bcd\) also insgesamt:
$$=>abd+add<abd+bcd<bbc+bcd$$
Ausklammern:
$$=>ad(b+d)<(a+c)bd<bc(b+d)$$
Dividieren durch \(bd(b+d)\):
$$=>\frac { ad(b+d) }{ bd(b+d) } <\frac { (a+c)bd }{ bd(b+d) } <\frac { bc(b+d) }{ bd(b+d) }$$
Kürzen:
$$=>\frac { a }{ b } <\frac { (a+c) }{ (b+d) } <\frac { c }{ d }$$
q.e.d
Beantwortet
11 Nov 2013
von
JotEs
32 k
✨ Bedanken per Paypal
ah okay habs verstanden danke dir =)
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
2
Antworten
Finden Sie ganze Zahlen a,b,c,d, so dass für alle reellen Zahlen x,y,z gilt:
Gefragt
25 Okt 2020
von
endzone
1
Antwort
Gleichmächtigkeit des reellen Intervalls (-1; 1) und IR bzw reellen Intervalle (a; b) und (c; d), mit a<b, c<d
Gefragt
14 Nov 2019
von
poca
4
Antworten
Finden Sie ganze Zahlen a,b,c,d, so dass für alle reelle Zahlen x.y.z. gilt:
Gefragt
2 Mär 2016
von
Gast
1
Antwort
Beweis: E:= {(m,n): m,n €R, m²+n² =1} . Zeige/widerlege: Sei (m,n) € E und (c,d) € E dann ist auch (mc,nd) € E.
Gefragt
15 Okt 2015
von
Gast
0
Antworten
Zeigen Sie: Gilt sup(A) ≤ inf(B), so gilt D(A, B) = inf(B) − sup(A).
Gefragt
12 Dez 2021
von
Maja207
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Differenz aus Komponenten eines pythagoreischen Tripels
(1)
Auf welchen Intervallen lassen sich Umkehrfunktionen zu diesen Funktionen angeben?
(1)
Nachtrag zu Adam Rieses Rechenbüchlin
(1)
Wie beweist man die Divergenz einer rekursiv gegebenen beschränkten Zahlenfolge?
(0)
Bestimmen Sie möglichst große Intervalle, auf denen die Funktion umkehrbar ist.
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community