Du sollst hier die Schattenpunkte von L berechnen die entstehen würden, wenn eine Lampe an der Position der Kamera stehen würde.
Dazu bildest du eine Gerade zwischen K und L und schneidest diese mit dem Boden bei z = 0.
S1 = [24, -24, 30] + r * ([0, 0, 6] - [24, -24, 30]) = [x, y, 0] --> x = -6 ∧ y = 6 ∧ r = 1.25
S1 = [-6, 6, 0]
S4 = [24, -24, 30] + r * ([4, 0, 1] - [24, -24, 30]) = [x, y, 0] --> x = 96/29 ∧ y = 24/29 ∧ r = 30/29
S4 = [3.3103, 0.8276, 0]
S5 = [24, -24, 30] + r * ([1, 0, 1] - [24, -24, 30]) = [x, y, 0] --> x = 6/29 ∧ y = 24/29 ∧ r = 30/29
S5 = [0.2069, 0.8276, 0]
S6 = [24, -24, 30] + r * ([1, 0, 6] - [24, -24, 30]) = [x, y, 0] → x = -4.75 ∧ y = 6 ∧ r = 1.25
S6 = [-4.75, 6, 0]
Punkte die bereits bei z = 0 liegen wie L2 und L3 fallen mit ihrem Schattenpunkt zusammen.
Skizziert sieht das dann wie folgt aus. Ich habe 4 Geraden mit eingezeichnet die man eigentlich nicht mit einzeichnen muss
https://www.matheretter.de/rechner/schragbild?draw=polygon(0%7C0%7C6…