Aufgabe:
e^x(0,5x-4)=0Problem/Ansatz:
Wieso ergibt e^x×-4 Null? Es wird ja nur 0,5x-4=0 benutzt.
Die Aufgabe:ex(0,5x-4)=0 hat die Lösung x=8. Nur in diesem Falle ist ex(0,5x-4)=0.
Aber warum schreibt man 0,5x-4? Ich muss doch eigentlich e^x ×0,5 und einmal e^x × -4 rechnen?
e^x wurde ausgeklammert um den Satz vom Nullprodukt anzuwenden
Im der vorliegenden Form e^x*(0,5x-4) hast du ein Produkt vorliegen dass die Anwendung des Satzes vom Nullprodukt ermöglicht, d.h. du kannst die beiden Faktoren e^x und 0,5x-4 getrennt betrachten und nullsetzen. Wenn du hingegen ausmultiplizierst ist das nicht mehr möglich.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos