Wie sind Sie von dem was in der Aufgabenstellung gegeben ist zu der Parameterform gekommen?
nehme eine Wert des Normalenvektors, der nicht 0 ist - also z.B.: nx=1 und rechne die passende Koordinate aus: (nx=1)⋅x=2⟹x=2 die andern beiden Koordinaten sind =0. Das gibt den ersten Punkt (2,0,0). Dann brauchen wir noch zwei orthogonale Vektoren zu n. Dazu wähle zwei Koordinaten von n, von denen mindestens einer =0 ist, vertausche diese und negiere einen der beiden. Die dritte Koordinate setze zu 0. Das gibt (1,−1,0). Jetzt kannst Du das Kreuzprodut aus diesem Vektor und n bilden. Das gibt den zweiten Richtungsvektor.
In Deinem Fall ist es wahrscheinlich von Vorteil, wenn die beiden Richtungsvektoren senkrecht zueinande stehen. Mit dem Kreuzprodukt hast Du das automatisch erreicht.