Hallo lola, 
a)  falsch
D-1(q) ist der Preis p, den man bei der Fördermenge q am Markt erzielen kann ( = Umkehrfunktion der Nachfragefunktion D(p), welche die bei einem Preis p nachgefragte Menge ergibt.
Gewinn G(q)  = Erlös - Kosten    ,    Erlös = Preis • verkaufte Menge q
G(q)  =  (- 0.08·q + 225.52) · q  - ( 0.001·q^3 - 0.01·q^2 + 3·q + 11500 )
Ausmultiplizieren ung zusammenfassen:
G(q)  =  - 0.001·q^3 - 0.07·q^2 + 222.52·q - 11500
Das Gewinnoptimum qmax  erhält man als Nullstelle von G'(q):
G'(q)  = - 0.003·q^2 - 0.14·q + 222.52 =  0   →  qmax =  250.012195 
Der zugehörige Preis ist  p(qmax) ≈ 205.52 GE    [ ≠  112.76 GE ]
b)  richtig
G(qmax)  ≈  24130.00 GE
c)  richtig
  Kosten pro Plattform im Gewinnoptimum:
  C(qmax)  ≈  27252,26228  GE  
    27252.26228  GE / 27  ≈    1009.34 GE
d)  richtig
die  inverse Nachfragefunktion  p = - 0.08·q + 225.52  umgestellt nach q ergibt die Nachfragefunktion:
 D(p) = - 12.50 · p  + 2819  mit der Steigung -12.50
e)  falsch
D(205.52) ≈  250.01  Megabarrel [ ≠ 1409.50 Megabarrel ]
Gruß Wolfgang