0 Daumen
459 Aufrufe

Aufgabe:

Entwickle einige Fragen zum Tieferen Nachdenken, zu dem Ansatz und dem Problem der Dreiteilung eines Winkels. Begründe diese.


Problem/Ansatz:

Inwiefern löse ich diese Aufgabe?

Kann mir wer eine "Beispielansatz-Lösung" notieren?

Avatar von

Man kann nur ganz bestimmte Winkel mit euklidischen Konstruktionswerkezeugen dreiteilen. Warum recherchierst du nicht erst einmal selbst und stellst dann ausgehend von deiner Recherche mögliche Fragen?

2 Antworten

+1 Daumen

Du kannst mit Zirkel und Lineal keine dritte Wurzel ziehen, Du kannst es also nur für ausgewählte Winkel lösen.

Siehe auch http://did.mat.uni-bayreuth.de/studium/seminar/antike/suess/unmoeglich.html

Avatar von 11 k
0 Daumen

Es entsteht ein gleichseitiges Dreieck, wenn es gelänge, einen Winkel in drei Teile zu teilen:

Mir stellt sich die Frage: "Warum entsteht ein gleichseitiges Dreieck "?

Siehe auch:

https://www.mathelounge.de/847707/konstruktionsbeschreibung-zur-dreiteilung


Bildschirmfoto 2025-10-25 um 18.46.36.png

Avatar vor von 43 k

Das ist der Satz von Morley (https://de.wikipedia.org/wiki/Morley-Dreieck).

Das hat meiner Ansicht nach aber nichts mit dem Ansatz und den Problemen der Dreiteilung eines Winkels zu tun. Er liefert lediglich eine Möglichkeit, ein gleichseitiges Dreieck zu konstruieren, allerdings nur dann, wenn auch die Dreiteilung der Winkel konstruierbar ist. Konstruierbar meint in solchen Zusammenhängen die Konstruktion mittels Zirkel und Lineal, nicht mit GeoGebra oder anderer Software. Ich nenne das Thema verfehlt. Auch die Antwort zur damaligen Frage ist so ziemlich verfehlt.

Mir stellt sich die Frage: "Warum entsteht ein gleichseitiges Dreieck "?

Ist das jetzt eine Nachfrage zu deiner eigenen Antwort in einem falschen Beitrag?

Da soll noch jemand durchsteigen.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community