Aufgabe:
Was soll ich bei b) hinschreiben?
Text erkannt:
a) Es reicht, eine Zahl für die Variablen einzusetzen, um zu prüfen, ob zwei Terme gleichwertig sind.b) Wenn man in einem Term alle Plus- und Minuszeichen vertauscht, erhält man einen gleichwertigen Term.c) Wenn man bei dem Produkt von zwei ganzen Zahlen die eine um 1 erhöht und die andere um 1 verkleinert, dann ist das Ergebnis genau um 1 kleiner als vorher.17 (a) Zeichne Fig. 1 und Fig. 2 in dein Heft. Multipliziere die folgenden Summen miteinander und trage die dabei entstehenden Summanden in die Felder ein (a+b+c)⋅(d+e) (a+b+c) \cdot(d+e) (a+b+c)⋅(d+e)(a+b+c)⋅(d+e+f) (a+b+c) \cdot(d+e+f) (a+b+c)⋅(d+e+f)b) Notiere eine Regel für die Multiolik
Summen mit drei Summanden werden miteinander
multipliziert, indem man jeden Summanden der
ersten Summe mit jedem Summanden der
zweiten Summe multipliziert und diese
9 Produkte miteinander addiert.
b) Die Aussage ist falsch.
Fu¨r a≠b Für\space a≠b\spaceFu¨r a=b ist (+a)−b≠(−a)+b ist \space (+a)-b≠(-a)+bist (+a)−b=(−a)+b
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos