0 Daumen
408 Aufrufe

liebe Mathe Freunde!

Aufgabe:

Da es um eine Klausuraufgabe geht und ich nicht die Rechte für die Veröffentlichung der Aufgabe habe, habe ich den Exponenten der Menge um eins verringert :)

Folgende Funktion ist definiert: f: {0,1}4 ---> {0,1}4

mit:  f (x1, x2, x3, x4) = (0, x1, x2, x3)

zu beweisen: Surjektivität und Injektivität.

Problem/Ansatz:

-Der Exponent sagt ja nur dass wir die Menge mit sich selbst multiplizieren, dann würde ich davon ausgehen, dass wir bei einem Exponenten "4" ein Karthesisches Produkt haben in der wir die Menge mit sich selbst vier mal multiplizieren und somit jedes Element des karthesischen Produktes ein 4-Tupel ist !?

Nun kommen wir zu dem eigentlichen Problem!

Ich gehe davon aus, dass bei f(x) ein 4-Tupel als "Input" eingegeben wird und dann ein 4-Tupel im Bildbereich zugeordnet wird.

Die Notation auf der "rechten Seite" wäre somit richtig da wir dort dank richtiger Klammerung einen Tupel abgebildet haben, welcher die Zahl 0 an erster Stelle haben wird.

Daraus könnte man erörtern, dass die Abbildung nicht surjektiv ist, da die 4-Tupel mit einer "1" am Anfang ausgeschlossen sind bzw. darauf nicht abgebildet wird (siehe gegebene Funktion).

Nun zum eigentlichen Problem...warum wird auf der linken Seite nicht alles nochmal einmal eingeklammert !? Das ist doch wichtig, da ohne Klammerung es so aussieht als ob man mehrere Element gleichzeitig übergibt und diese dann alle gleichzeitig auf einen 4-Tupel in der Bildmenge abbilden.

Ist die Notation fehlerhaft ?! Scheint zumindest für mich so, die Aufgabe bietet im günstigsten Fall einen großen Interpretationsfreiraum... bitte um Ihre Meinung!


Vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend noch ! :)

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Hallo Tossi,

Diese Notation ist wohl in der mathematischen Lehre allgemein üblich.

"Sauberer" wäre wohl
Folgende Funktion ist definiert: f: {0,1}4 → {0,1}4
mit: f ( (x1, x2, x3, x4) ) = (0, x1, x2, x3)

die Aufgabe bietet im günstigsten Fall einen großen Interpretationsfreiraum

Kannst du das näher ausführen?

Gruß Wolfgang

Avatar von 86 k 🚀

Guten Tag Wolfang,


vielen Dank für deine Hilfe. Ich ging in der Klausur davon aus dass diese: "x1, x2, x3, x4" (auf der linken Seite) disjunkte 4-Tupel aus dem Definitionsbereich sind.

Diese zwei Klammern sind für die Korrektheit der Aufgabe meiner Meinung nach sehr wichtig und können beim fehlen irreführend sein...vor allem als Informatikstudent wird einem immer verdeutlicht wie wichtig die Syntax ist. Vor allem wenn man unter Zeitdruck steht und nur 2-3 Minuten Zeit hat.


Können Sie es nachvollziehen ?

Tossi

Deine Bedenken (vor allem während einer Klausur) kann ich sogar sehr gut nachvollziehen.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community