Aufgabe:
Ein hilfreicher Mensch will ein stehen gebliebenes Auto mit der konstanten Kraft F =200 N von einer Kreuzung schieben. Das Auto hat die Masse m=1000 kg .Berechnen Sie, wie lange der Helfer gebraucht, bis er das Auto 20 m weit geschoben hat
Problem/Ansatz:
Wo liegen genau die Probleme? was kannst du mit m und F berechnen?
Ich komme auf ca. 14 s
Ich weißnicht wie ich das Rechne
Daher meine Frage
was kannst du mit m und F berechnen?
Schau in dein Formelheft in welchen Formeln m und F gemeinsam vorkommen. Vermutlich nicht ganz so viele.
Können Sie mir es erklähren?
Nicht, wenn du nur zu faul bist in dein Formelheft zu schauen.
Ich habe garkeins
Das wäre so als wenn man eine Fremdspache ohne Vokabelheft/Wörterbuch lernen möchte.
Dann schau den Unterrichtsmitschrieb durch. Dort taucht mit sicherheit die ein oder andere Formel auf. Eventuell sogar mit einer Herleitung oder Versuchen wie man darauf kommt.
Ich habe heraus bekommen 0,2 meter pro sekunde und dann habe ich 20 : 0,2 = 100 gerechnet. Ist das richtig?
bei 0.2 m/s ist der Wert richtig die Einheit ist allerdings falsch. Denke da nochmal drüber nach.
Aloha :)
Wir berechnen zuerst die erzeugte Beschleunigung aaa:F=m⋅a ⟹ a=Fm=200 N1000 kg=0,2 ms2F=m\cdot a\quad\implies\quad a=\frac{F}{m}=\frac{200\,\mathrm N}{1000\,\mathrm{kg}}=0,2\,\frac{\mathrm m}{\mathrm s^2}F=m⋅a⟹a=mF=1000kg200N=0,2s2m
Nach dem Weg-Zeit-Gesetz gilt für die nach der Zeit ttt zurückgelegte Strecke ssss=12at2 ⟹ t2=2sa ⟹ t=2sa=2⋅20 m0,2 ms2=200 s2≈14,14 ss=\frac{1}{2}at^2\implies t^2=\frac{2s}{a}\implies t=\sqrt{\frac{2s}{a}}=\sqrt{\frac{2\cdot20\,\mathrm m}{0,2\,\frac{\mathrm m}{\mathrm s^2}}}=\sqrt{200\,\mathrm s^2}\approx14,14\,\mathrm ss=21at2⟹t2=a2s⟹t=a2s=0,2s2m2⋅20m=200s2≈14,14s
Danke schöhn ich glaube ich habe das Prinziep jetzt verstanden ich muss es jetzt nur noch üben. :)
Wichtig ist, dass du nicht bloß die Formeln auswendig lernst, sondern verstehst, was sie bedeuten. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte und eine verstandene Formel sagt mehr als 1000 Bilder ;)
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos