Leider verstehe ich die Verknüpfung nicht,
Beispiel für M={5,k,π}:
5∗rπ=π
k∗r5=5
π∗rk=k.
die Schreibweise mit dem r hinter der Verknüpfung unklar
Da ist kein r hinter einer Verknüpfung. Da ist eine Verknüpfung, die heißt ∗r. Wenn du hinter die Verknüpfung ein r packst, dann hast du ∗rr. Das steht aber nirgends in der Aufgabenstellung.
wie ich diese Aufgabe angehe?
Beispiel (Assoziativgesetz).
Für alle a,b,c∈M gilt
(a∗rb)∗rc=b∗rc=c
und
a∗r(b∗rc)=a∗rc=c.
Also ist ∗r assoziativ.