0 Daumen
453 Aufrufe

Aufgabe:

Sei K ein Körper und V ein endlich dimensionaler K-Vektorraum. Weiter seien uˆ, u˜ ∈ V und f ∈ L(V, V ).

Beweisen oder widerlege folgende Aussagen.


(a) Ist U = Span{uˆ, u˜} ein f-invarianter Unterraum von V , so ist jedes Element v von U ein Eigenvektor von f.
(b) Ist f : ℂ2,2→ℂ2,2, \( \begin{pmatrix} a & b \\ c & d \end{pmatrix} \) ↦ \( \begin{pmatrix} a & b+a \\ c+a & d \end{pmatrix} \), so gilt

g(1, f) = 1.

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Hallo :-)

(b) sieht etwas unvollständig aus. Was bedeutet \(g(1,f)\)?

(a) ist falsch. Betrachte dazu

$$ f:\ \mathbb{R}^3\to \mathbb{R}^3, \ \begin{pmatrix}a\\b\\c\end{pmatrix}\mapsto \begin{pmatrix}1&1&0\\0&1&3\\0&0&2\end{pmatrix}\cdot \begin{pmatrix}a\\b\\c\end{pmatrix}=\begin{pmatrix}a+b\\b+3c\\2c\end{pmatrix} $$

Durch Nachrechnen erhält man, dass \(1\) Eigenwert mit zugehörigem Eigenvektor \(\begin{pmatrix}1\\0\\0\end{pmatrix}\) sowie \(2\) Eigenwert mit zugehörigem Eigenvektor \(\begin{pmatrix}3\\3\\1\end{pmatrix}\) von \(f\) sind.

Setze nun

$$U:=\text{span}\left(\begin{pmatrix}1\\0\\0\end{pmatrix},\begin{pmatrix}3\\3\\1\end{pmatrix}\right).$$

Dann ist mit \(u:=\alpha\cdot \begin{pmatrix}1\\0\\0\end{pmatrix}+\beta\cdot \begin{pmatrix}3\\3\\1\end{pmatrix}=\begin{pmatrix}\alpha+3\cdot \beta\\3\cdot \beta\\\beta\end{pmatrix}\in U\) auch

$$ f(u)=f\left(\begin{pmatrix}\alpha+3\cdot \beta\\3\cdot \beta\\\beta\end{pmatrix}\right)=\begin{pmatrix}(\alpha+3\cdot \beta)+3\cdot \beta\\3\cdot \beta+3\cdot \beta\\2\cdot \beta\end{pmatrix}=\begin{pmatrix}\alpha+6\cdot \beta\\6\cdot \beta\\2\cdot \beta\end{pmatrix}\\=\alpha\cdot \begin{pmatrix}1\\0\\0\end{pmatrix}+2\cdot \beta\cdot \begin{pmatrix}3\\3\\1\end{pmatrix}\in U, $$

sodass \(U\) ein \(f\)-invarianter Unterraum ist.

Betrachte nun mit \(v=\begin{pmatrix}4\\3\\1\end{pmatrix}=1\cdot \begin{pmatrix}1\\0\\0\end{pmatrix}+1\cdot \begin{pmatrix}3\\3\\1\end{pmatrix}\in U\) den Vektor

$$ f(v)=f\left(\begin{pmatrix}4\\3\\1\end{pmatrix}\right)=\begin{pmatrix}4+3\\3+3\\2\end{pmatrix}=\begin{pmatrix}7\\6\\2\end{pmatrix}. $$

Dann gilt für alle \(\lambda\in \mathbb{R}\) stets \(f(v)=\begin{pmatrix}7\\6\\2\end{pmatrix}\neq \lambda\cdot \begin{pmatrix}4\\3\\1\end{pmatrix}=\lambda\cdot v\), sodass \(v=\begin{pmatrix}4\\3\\1\end{pmatrix}\) kein Eigenvektor von \(f\) ist.

Avatar von 14 k

habe das mit b) auch nicht verstanden, aber es sind keine weiteren Infos gegeben.

Vielen Dank für die Hilfe!

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community