@'ja das ist richtig so'. Die 3 und a etc. sind auch unter der Wurzel.
Ich ergänze erst mal die anscheinend nötigen Klammern:
Weiter nehme ich an, dass die Variabeln alle grösser als 0 sind, wenn ich Wurzeln ziehen soll.
b.) √(3a3) * √(12/a) = √(36a3/a) = 6√a2 = 6a.
c.) √(m/nt) * √(nt/m) = √((m/nt) * (nt/m)) = √(mnt/mnt) = √1 =1
d.) √(0,36p6) = 0.6p3
e.) √x7/ √x5 = √(x7/x5) = √x2 = x
f.) √c3/ √(0,25c) = √(c3 / (c/4)) = √(c3 * 4/c ) = √ (c2 *22) = 2c
g.) √(a/b) : √(b/a) = √((a/b)*(a/b)) = √(a2 / b2) = a/b
h.) √(36k4/(25n2)) = (6k4) /(5n)
i.) √(r2s4/(2,25t6)) = (rs2)/(1.5 t3) = (rs2)/(3 t3/2 ) = (2rs2)/(3t3)
Bitte sorgfältig nachrechnen.