+1 Daumen
1,8k Aufrufe

Stimmt es, dass die 2. partielle Ableitung von "(x-vt)^2" nach der Zeit

v^2 ergibt? Wenn ja, wieso?

Präzision gemäss Kommentar:

 dω2/dt2 = v2 
Wobei ω=(x-vt) und das Symbol für partielle Ableitung habe ich kurzerhand durch "d" ersetzt, da ich es im moment nicht schreiben kann. x: weg, vt: geschwindigkeit mal zeit

Weitere Präzision aus Kommentar: Berechnet wird offenbar:

d2 f(a(x,t)) / dt2 + d2 g(b(x,t))/dt2

Avatar von
Kannst du etwas genauer sagen, was was ist?
Ich kann hier nicht erraten, was du meinst.

Ist x der Weg?
Wenn ja ist dx/dt= v

und d/dt ( vt) = v + v ' *t           gemäss Produktregel.
also tut mir leid für die ungenauen angaben dω^2/dt^2 = v^2 Wobei ω=(x-vt) und das Symbol für partielle Ableitung habe ich kurzerhand durch "d" ersetzt, da ich es im moment nicht schreiben kann. x: weg, vt: geschwindigkeit mal zeit

 dω2/dt2 = v2

heisst, dass du ω2 ableitest. Also wegen ω=(x-vt)

ist (x-vt)^2 

abzuleiten

1.Abl.: v(x-vt) und dann (vx-v^2 t) abgeleitet ergibt die 2. Ableitung.: -v^2 also v^2. Soweit so gut?

2 Antworten

0 Daumen
 
Beste Antwort

ist (x-vt)abzuleiten

(x-vt)^2 = x^2 -2xvt + v^2 t^2

1. partielle Ableitung nach t gibt:  -2vx + 2v^2 t

Nochmals partiell nach t ableiten gibt 2v^2

1.Abl.: v(x-vt) und dann (vx-v2 t) abgeleitet ergibt die 2. Ableitung.: -v2 also v2. Soweit so gut?

Hier fehlt bei der ersten Ableitung der Faktor -2, 2 vom Exponenten und - weil die innere Ableitung -v^2 ist.

Avatar von 162 k 🚀

also ich muss das ganze jetzt mal in den richtigen Kontext setzen, um doch noch zu einer befriedigenden Lösung zu kommen.

 

Die Gleichungen der ersten Ableitung sehen so aus:

ableit

α(x,t)=x-vt und β(x,t)=x+vt

Bis hierhin ist alles klar.

Dann kommt der Schritt zur zweiten partiellen Ableitung:

2. abl

 

(In den Nennern der letzten Gleichung soll "t" durch "α" bzw. "β" ersetzt werden!...tut mir leid für den Fehler)

Wie kommen hier diese v^2 zustande? Die anderen Terme sind mir klar.

Niemand, der mir helfen koennte?

Ich verstehe leider schon nicht, woher die andern Terme kommen.

Soll das letzte Kästchen nun das Resultat der Berechnung von

d^2 f(a(x,t)) / dt^2 + d^2 g(b(x,t))/dt^2 sein?

Wenn ich einfach mal die Rechnung der ersten Ableitung auf das hier übertrage, bekomme ich

d2 f(a(x,t)) / dt2 + d2 g(b(x,t))/dt2

= d/dt (df(a)/da (-v) + ....)            |durch 'da' und mal 'da'

= ( d^2 f(a)/da^2 * da/dt * (-v) + ....)

= (d^2 f(a) / da^2 * (-v)*(-v) + ....)

=(d^2 f(a) / da^2 * v^2 + ....)

(-v) wurde als konstanter Faktor einfach mitgenommen. 

Bei den Pünktchen analog durch 'db' und mal 'db' einfügen. 

Das zweite Kästchen soll die 2. Ableitung sein. Das erste stellt die erste Ableitung dar.

 

Dein Kommentar leuchtet mir soweit ein. Kann es sein, dass Du bei der multiplikation mit d/dt den anschliessend entstehenden Exponenten 2 vergessen hast?

Also: d/dt (df(a)/da (-v) + ....) = ( d^2f(a)/da^2 * da/dt * (-v) + ....)

Ja. Genau. Danke für die Korrektur. Ich habe das oben nun noch blau nachgeführt.
+2 Daumen

Nein, die zweite Ableitung von f ( t ) = ( x - v t ) 2  ist 2 v 2.

Beweis:

Erste Ableitung mit Kettenregel:

f ' ( t ) = 2 * ( x - v t ) * ( - v ) 

= - 2 v ( x - v t )

Zweite Ableitung mit Produktregel:

f ' ' ( t ) = 0 * ( x - v t ) + ( - 2 v ) * ( - v )

= 2 v 2

Avatar von 32 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community