Aufgabe:
Folgendes Modell ergibt sich aus der langjährigen Erfahrung der Abteilung für Familie und Soziales einer Stadtverwaltung: Bei zufälliger Auswahl eines Haushalts mit
PKW lässt sich die gemeinsame Verteilung der Anzahl X der Kinder des Haushalts
und der Anzahl Y der PKW des Haushalts durch folgende Wahrscheinlichkeiten
beschreiben:
Anz. der PKW
  | 1 | 2 | 3 | 
Anz. der Kinder
  | 
  | 
  | 
  | 
| 0 | 0.06
  | 0.28
  | 0.04
  | 
| 1 | 0.12
  | 0.13
  | 0.06
  | 
| 2 | 0.08
  | 0.05
  | 0.03
  | 
| 3 | 0.06
  | 0.02
  | 0.02
  | 
| 4 | 0.03
  | 0.01
  | 0.01
  | 
b) Bestimmen Sie die Erwartungswerte E(X) und E(Y ) sowie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass pro Haushalt genau 2 PKW gefahren werden und höchstens
zwei Kinder zum Haushalt zählen.
Problem/Ansatz:
Wie geht das?