Aloha :)
Bei x=0 liegt eine doppelte Nullstelle vor. Doppelt, weil der Graph die x-Achse nur berührt und nicht schneidet. Also taucht der Faktor x2 in der Funktion auf.
Weitere Nullstellen liegen bei ±2, also tauchen in der Funktion die Faktoren (x±2) auf.
Diese 4 Nullstellen legen die Funktion 4-ten Grades bis auf eine Konstante a fest:f(x)=a⋅x2(x+2)(x−2)=a⋅x2(x2−4)f(x)=a⋅(x4−4x2)=a⋅((x4−4x2+4)−4)=a⋅((x2−2)2−4)f(x)=a⋅(x2−2)2−4aFür x=±2 erreicht die Funktion ihr Minimumm (−4a). Laut Abb. liegt dieses Minimum bei (−2). Daher ist a=21 und wir haben die Funktion konstruiert:f(x)=21x2(x2−4)
Plotlux öffnen f1(x) = 1/2·x2·(x2-4)Zoom: x(-2,5…2,5) y(-2,5…1)
Komst du damit weiter?