0 Daumen
423 Aufrufe

Aufgabe:

a) Die Funktion \( f(x) \) besitze genau eine Nullstelle \( \hat{x} \in\left(0, \frac{1}{4}\right) \). Ein Iterationsverfahren zur Nullstellenbestimmung sei quadratisch konvergent im Intervall \( \left[0, \frac{1}{4}\right] \) mit der zugehörigen Konstante \( C=3 \). Gegeben sei ein Startwert \( x^{0} \in\left[0, \frac{1}{4}\right] \) und eine Genauigkeitsforderung \( \varepsilon<\frac{1}{4} \). Leiten Sie eine untere Schranke für die Schrittzahl \( k \) in Abhängigkeit von \( \varepsilon \) her, womit ein Fehler \( \left|x^{k}-\hat{x}\right| \leq \varepsilon \) garantiert werden kann.

b) Sei \( f: \mathbb{R} \rightarrow \mathbb{R} \) dreimal stetig differenzierbar und besitze eine eindeutige Nullstelle \( \hat{x} \). Sei zudem \( f^{\prime}(\hat{x}) \neq 0 \) und \( f^{\prime \prime}(\hat{x})=0 \). Betrachtet wird die Iteration
\( x^{k+1}=x^{k}-\frac{f\left(x^{k}\right)}{f^{\prime}\left(x^{k}\right)+f\left(x^{k}\right)} . \)
i) Geben Sie die Iterationsfunktion \( \Phi \) an. Zeigen Sie, dass \( \hat{x} \) ein Fixpunkt dieser Iteration darstellt.
ii) Begründen Sie, dass es ein Intervall \( (\hat{x}-\delta, \hat{x}+\delta) \) mit \( \delta>0 \) gibt, so dass \( \Phi \) auf dem ganzen Intervall definiert ist.



Problem/Ansatz:

Hallo zusammen, könnte mir jemand bitte dabei helfen?

Avatar von

2 Antworten

0 Daumen
 
Beste Antwort

Zu a)

Um Schreibarbeit zu sparen setze ich erst einmal \(\boxed{d_k := |x_{k}-\hat x|}\).

Nun fassen wir kurz zusammen, was gegeben ist:
Ein Iterationsverfahren liefert uns für einen beliebigen Startwert \(x_0 \in [0,\frac 14]\) eine Folge \(x_{k}\) mit $$d_{k+1} \leq 3 d_{k}^2 \quad \text{für } k = 0,1,2,\ldots \quad (1)$$

Außerdem wissen wir \(\boxed{d_0 < \frac 14}\).

So erhalten wir

$$d_2 \leq 3d_1^2 \leq 3\left(3d_0^2\right)^2 \leq 3^3d_0^4$$$$d_3 \leq 3d_2^2 \stackrel{d_2 \leq 3^3d_0^4}{\leq}3^7d_0^8$$

Das legt nahe, dass gilt $$\boxed{d_k \leq 3^{2^k-1}d_0^{2^k} \stackrel{d_0 < \frac 14}{<}\frac 13 \left(\frac 34\right)^{2^k}\quad (2)}$$.

Das kannst du fix per Induktion bestätigen.

Jetzt wollen wir nur noch wissen, ab wann sicher \(d_k \leq \epsilon\) gilt:

$$\frac 13 \left(\frac 34\right)^{2^k} \stackrel{!}{\leq}\epsilon$$

Auflösen nach \(k\) gibt $$k \geq \frac 1{\log 2}\log \left(\frac{\log(3\epsilon)}{\log \frac 34}\right)$$


Zu b)

Schau erst noch einmal nach, ob das die vollständige Aufgabe ist, denn bei i) und ii) spielt es überhaupt keine Rolle, dass f dreimal stetig differenzierbar ist.

Nachtrag zu b) ii)

Es ist \(\Phi(x) = x-\frac{f(x)}{f'(x)+f(x)}\)

Weiterhin gilt

\(f'(\hat x) + f(\hat x) = f'(\hat x) \neq 0\).

Da \(f'(x) + f(x)\) stetig ist, gibt es ein \( I_{\delta} = (\hat{x}-\delta, \hat{x}+\delta) \), so dass \(f'(x) + f(x) \neq 0\) auf ganz \( I_{\delta} \) gilt. Somit ist \(\Phi\) auf ganz \( I_{\delta} \) definiert.

Avatar von 10 k

Danke für deine Antwort


IMG_7205.jpeg



Wie kommst du auf 3^7 und auf 1/3(3/4) ?


Schau erst noch einmal nach, ob das die vollständige Aufgabe ist, denn bei i) und ii) spielt es überhaupt keine Rolle, dass f dreimal stetig differenzierbar ist.


ich habe noch mal geschaut das ist die vollständige Aufgabe.
Aber a) hat mit b) nix zu tun.

Bitte mit Papier und Stift mitrechnen. Einfach die Abschätzung für \(k=2,3,4\) durchrechnen. Dann siehst du, wie der Exponent von 3 entsteht.

Auch die Induktion solltest du selbst nachvollziehen.


Zu deiner 2. Frage: \(3^{2^k -1} = \frac 13\cdot 3^{2k}\).


Probiere erst einmal, den Teil b) selbst zu lösen. Wenigstens i). Das ist nämlich extrem einfach.

Für ii) brauchst du, dass der Nenner an der Stelle \(\hat x\) ungleich Null ist, \(\Phi\) stetig ist und ein hinreichend kleines Intervall um \(\hat x\) in sich abbildet.

bi) habe ich schon hingekriegt

bii) ich weiß nicht wie ich anfangen soll..

Da \( f(x) \) dreimal stetig differenzierbar ist und \( f'(\hat{x}) \neq 0 \) sowie \( f''(\hat{x}) = 0 \), können wir die Taylor-Entwicklung von \( f(x) \) um \( \hat{x} \) betrachten:

\( f(x) = f(\hat{x}) + f'(\hat{x})(x - \hat{x}) + \frac{f''(\hat{x})}{2!}(x - \hat{x})^2 + \ldots \)

Da \( f'(\hat{x}) \neq 0 \) und \( f''(\hat{x}) = 0 \), erhalten wir:

\( f(x) = f(\hat{x}) + f'(\hat{x})(x - \hat{x}) \)

Jetzt betrachten wir den Nenner in der Iterationsfunktion \( \Phi(x) \):

\( f'(x) + f(x) = f'(\hat{x}) + f(\hat{x}) + f'(\hat{x})(x - \hat{x}) \)

Da \( f(\hat{x}) = 0 \), vereinfacht sich der Nenner zu:

\( f'(x) + f(x) = f'(\hat{x}) + f'(\hat{x})(x - \hat{x}) = f'(\hat{x}) \cdot (1 + (x - \hat{x})) \)

Da \( f'(\hat{x}) \neq 0 \), ist der Nenner in einem Umkreis um \( \hat{x} \) nicht null. Deshalb ist \( \Phi(x) \) auf einem Intervall \( (\hat{x} - \delta, \hat{x} + \delta) \) für ein \( \delta > 0 \) definiert.




So vielleicht?

Ich check das später. Bin gerade busy.

Ok sag mir dann Bescheid bitte:)

\( f(x) = f(\hat{x}) + f'(\hat{x})(x - \hat{x}) \)

Das stimmt nicht. Du hast den Restterm der Taylorentwicklung einfach weggelassen. Die Taylorentwicklung bis zum Glied 2. Grades ist

\(f(x) = f(\hat x) + f'(\hat x)(x-\hat x) + \frac 12 f''(\hat x)(x-\hat x)^2 + \frac 16 f'''(\xi_x)(x-\hat x)^3\)

\(= f'(\hat x)(x-\hat x) + \frac 16 f'''(\xi_x)(x-\hat x)^3\) mit \(0<|\xi_x-\hat x| < |x-\hat x|\)


\( f'(x) + f(x) = f'(\hat{x}) + f(\hat{x}) + f'(\hat{x})(x - \hat{x}) \)

Das stimmt auch nicht. Links hast du \(f'(x)\) addiert, rechts \(f'(\hat x)\).

Nach den beiden Fehlern hab ich dann aufgehört, deine Lösung weiterzulesen, da du mit falschen Termen weiterrechnest.

Ich hab mal eine Lösung zu b)ii) in meiner Antwort ergänzt. Aber wie gesagt, die dreimalige stetige Differenzierbarkeit von f wird nicht benötigt. Nur zweimalige reicht völlig aus.

Ich komme jetzt nicht weiter.. Kannst du mir bitte Tipps geben?Wie sollte die Antwort am Ende aussehen? x = (f(x)/f´(x^)) - x^ ?

Ich hab gerade gesehen, ich habe viel mehr gezeigt, als die Aufgabe verlangt.

Ich pass meine Antwort nochmal kurz an.

Ok ich warte. Danke im Voraus! :)

Musst mal reloaden. Antwort ist schon lange angepasst. :-)

Hab das jetzt gesehen vielen vielen Dank! :)

oder das.. b) und c)

https://www.mathelounge.de/1026510/fehleranalyse-absolute-relative-konditionszahlen-numerik

Beide Fragen konnte ich leider nicht lösen

0 Daumen

Zu b) ii): Da geht es nur um Stetigkeit, das hat nichts mit Newton usw. zu tun. Sei \(N(x)=f'(x)+f(x)\). Wir wissen: \(N\) ist stetig in \(\hat x\) und \(N(\hat x)\neq 0\). Also gibt es \(\delta >0\) mit \(N(x)\neq 0\) für alle \(x\) mit \(|x-\hat x| <\delta\), q.e.d.

Wenn man letzteres zeigen will (vermutlich nicht nötig - schließe ich, weil da "begründen" steht, nicht "beweisen"), verwendet man die \(\varepsilon\)-\(\delta\)-Def. der Stetigkeit mit \(\varepsilon :=\frac12|N(\hat x)|\) .

Avatar von 5,9 k

Danke für deine Antwort.

N(x) ist ungleich 0, weil Nenner ungleich null sein soll.

N(x^) ist ungleich 0, weil f´(x^) ungleich null ist.

Richtig?

Dass zweite stimmt, aber die Begründung ist nicht vollständig. Das erste besagt "Der Nenner ist ungleich 0, wer er ungleich null sein soll." Merkst Du was?

zum ersten verstehe jetzt was du meinst.

zum zweiten hast gesagt, dass die Begründung nicht vollständig ist, was fehlt noch?

Setz Dich bitte mit unseren Hinweisen mal mehr als ein paar Minuten auseinander.

Ich habe die Hinweise nochmal gelesen und habe das jetzt verstanden. Danke dir! :)

Ich habe dir bei meiner Frage "Fehleranalyse, absolute und relative Konditionszahlen." was gefragt. Könntest du mir bitte da antworten?

Bitte lass doch die Hinweise auf Deine anderen Fragen. Ich sehe die sowieso, und wenn ich Zeit habe mich da reinzudenken und dann eine vernünftige Idee habe, dann antworte ich auch. Sonst ist es nur verwirrend für mich, weil die Aufgaben ja alle zum gleichen Thema sind.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community