i) Nutze die Scheitelpunktform f(x)=a(x−d)2+e und berechne den Streckfaktor durch Einsetzen von P. Beachte: S(d∣e)
ii) Verwende den Ansatz f(x)=ax2+bx+c und stelle die 3 Gleichungen durch Einsetzen der Punkte auf. Löse das Gleichungssystem dann zum Beispiel mit dem Gauß-Verfahren.
iii) Verwende die faktorisierte Form f(x)=a(x−n1)(x−n2), wobei n1,n2 die Nullstellen sind und a der Streckfaktor. Tipp: hier muss man gar nicht rechnen. ;)