Du hast in der vorletzten Zeile einen Fehler eingebaut und durch eine weiteren Fehler in der letzten Zeile wieder alls berichtigt :D.
0*ex ist einfach 0! Da bleibt kein ex übrig, wie Du das hast.
Und sollte das richtig gewesen sein, wäre beim Ausklammern von ex eine 1 stehen geblieben ;).
Also richtig:
= 0*(ex)-2*(ex)/(ex)2 = -2ex/(ex)2
Gut es ist kein Geheimnis, dass man hier kürzen kann -> f'(x) = -2/ex.
Eine Alternative zur Quotientenregel:
f(x) = 2/ex = 2e-x
Das kann direkt abgeleitet werden:
f'(x) = -2e-x = -2/ex
Also ein Einzeiler :D.