0 Daumen
325 Aufrufe

Aufgabe:

Zeigen Sie mit vollständiger Induktion, dass für alle nN n \in \mathbb{N} gilt:
k=12nikk={n(1i)n gerade (n+1)+nin ungerade . \sum \limits_{k=1}^{2 n} i^{k} k=\left\{\begin{array}{ll} n(1-i) & n \text { gerade } \\ -(n+1)+n i & n \text { ungerade } \end{array} .\right.


Was wäre hier die Lösung?

Avatar von

Woran scheiterst du? Hast du dich auch nur ansatzweise mal mit der Aufgabe und vollständiger Induktion beschäftigt?

1 Antwort

+1 Daumen
 
Beste Antwort

Das sind ja quasi 2 Behauptungen, unterschieden nach

geradem und ungeradem n.

Falls bei euch 0∉ℕ müsste man für die geraden also mit n=2 beginnen und hat

k=122ikk=i1+(1)2+(i)3+14 \sum \limits_{k=1}^{2 \cdot 2} i^{k} k= i \cdot 1 + (-1) \cdot 2 +(-i) \cdot 3 +1 \cdot 4

=22i=2(1i)=n(1i) = 2 - 2i = 2 \cdot (1 - i) = n \cdot (1 - i)   wegen n=2.

Und für n=1 ist es

k=121ikk=i1+(1)2=2+i=(1+1)+1i \sum \limits_{k=1}^{2 \cdot 1} i^{k} k= i \cdot 1 + (-1) \cdot 2 = -2 + i = -(1+1) + 1 \cdot i

=(n+1)+ni = -( n+1) + n \cdot i   wegen n=1.

Das passt also .

Für den Induktionsschritt unterscheide wieder die Fälle n gerade und n ungerade:

1. n gerade. Dann gilt k=12nikk=n(1i) \sum \limits_{k=1}^{2 n} i^{k} k= n(1-i)

Also für n+1: k=12(n+1)ikk=k=12n+2ikk \sum \limits_{k=1}^{2 (n+1)} i^{k} k= \sum \limits_{k=1}^{2n+2} i^{k} k

=k=12nikk+i2n+1(2n+1)+i2n+2(2n+2) = \sum \limits_{k=1}^{2 n} i^{k} k + i^{2n+1}\cdot (2n+1) + i^{2n+2}\cdot (2n+2)

Jetzt Ind.annahme einsetzen und umformen

=n(1i)+i2n+1(2n+1)+i2n+2(2n+2) = n(1-i) + i^{2n+1}\cdot (2n+1) + i^{2n+2}\cdot (2n+2)

=n(1i)+i2ni(2n+1)+i2ni2(2n+2) = n(1-i) + i^{2n}\cdot i \cdot (2n+1) + i^{2n}\cdot i^2 \cdot (2n+2)

=n(1i)+i2n(2ni+i)+i2n(2n2) = n(1-i) + i^{2n}\cdot (2ni+i) + i^{2n}\cdot (-2n-2)

=nni+i2n(2ni+i2n2) = n-ni + i^{2n}\cdot (2ni+i-2n-2)

Da n gerade ist, ist 2n durch 4 teilbar, also i2n=1 i^{2n} = 1

=nni+2ni+i2n2=n2+ni+i=(n+2)+(n+1)i = n-ni + 2ni+i-2n-2 = -n-2 +ni+i = -(n+2) + (n+1)i

Und weil n+1 ja ungerade ist, ist dies auch das Ergebnis, was für n+1

entstehen muss.

Ähnlich auch für ungerades n die Gültigkeit für n+1 zeigen !

Avatar von 289 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage