0 Daumen
197 Aufrufe

Der Graph der Funktion f(x) verläuft durch die Punkte (1, 5), (2, 3) und (3, 1). Es gibt zwei Punkte, die auf dem Graphen von f(f(x)) liegen müssen. Wenn wir diese Punkte als (a, b) und (c, d) bezeichnen, was ist dann a·b + c·d?

Hier nur eine Lösung zur Kontrolle:

[spoiler]

a·b + c·d = 17

[/spoiler]

Avatar von 492 k 🚀
Der Graph der Funktion f(x)


Sollte da nicht noch eine Angabe zum Funktionstyp dabei sein?

f(f(2))=1

f(f(3))=5

2+15=17

Vermutlich verstehe ich da etwas nicht.

Es sind schon Punkte gegeben. Da braucht man nur einsetzen.

Oder soll irgendwas bewiesen werden?

1 Antwort

+1 Daumen
 
Beste Antwort

f(2)=3                f(3)=1

f(f(2))=f(3)=1    f(f(3))=f(1)=5

a·b                    c·d

2·1=2               3·5=15

       2+15=17

Avatar von 124 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community