Das habe ich dazu gefunden:
Lohnt sich eine Promotion in Mathematik beruflich/finanziell (außerhalb der Uni)?
Vorteile:
Höheres Einstiegsgehalt in vielen Branchen (insbes. Finance, Data Science, Industrie-Forschung)
Besserer Zugang zu spezialisierten Stellen (Quant, Algorithmik, Risikomodellierung)
Langfristiger Karrierevorteil (v. a. bei Forschung, Strategie, Führung)
Starker Nachweis von analytischem Denken, Durchhaltevermögen, Problemlösefähigkeit
Geeignete Branchen:
Banken / Quantitative Finance
Versicherungen / Aktuariat
IT / Machine Learning / Data Science
Optimierung / Simulation / F&E
Beratung / Tech-Startups mit mathematischem Fokus
Nachteile / Wann nicht sinnvoll:
Lange Promotionszeit (3–5 Jahre) = Gehaltseinbußen ggü. Direkteinstieg
Nur begrenzter Gehaltsvorsprung in Standardberufen (z. B. klassische IT, Controlling)
Karrierevorsprung oft vom Fachgebiet und Arbeitgeber abhängig
Belastend, wenn Motivation oder Betreuung schwach sind
Kein echter Vorteil in Berufen mit flacher Hierarchie oder ohne Forschung
Empfehlung:
Promovieren nur mit klarem Ziel (Thema, Berufswunsch, Branche)
Nicht promovieren „aus Verlegenheit“ oder nur wegen StatusDirekteinstieg kann finanziell attraktiver sein, wenn keine Spezialisierung gewünscht ist