Aloha :)
Willkommen in der Mathelounge... \o/
zu a) Die Wahrscheinlichkeit \(p=0,65\), dass ein Versuchstier die Fähigkeit erlernt, ist aus früheren Versuchen bekannt. Wenn \(n=154\) Tiere trainiert werden ist der Erwartungswert$$\mu=n\cdot p=154\cdot0,65=100,1$$Wir erwarten also, dass \(100\) von \(154\) trainierten Tieren die Fähigkeit erlenen.
zu b) Hier brauchen wir die Standardabweichung der Normalerteilung:$$\sigma=\sqrt{n\cdot p\cdot(1-p)}=\sqrt{154\cdot0,65\cdot0,35}=\sqrt{35,035}$$Mit Hilfe der Standardnormalverteilung \(\Phi\) ermitteln wir die gesuchte Wahrscheinlichkeit \(P(X\ge99,5)\), dass mindestens \(100\) Tiere die Fähigkeit erlernen, wie folgt:$$P(X\ge99,5)=1-P(X<99,5)=1-\Phi\left(\frac{99,5-\mu}{\sigma}\right)=1-\Phi(-0,101368)$$$$\phantom{P(X\ge99,5)}=1-0,459629=0,540371\approx54\%$$
zu c) Diesen Aufgabenteil sollst du durch Ausprobieren lösen. Du sollst die Anzahl \(N\) der nötigen Tiere bestimmen, sodass die Wahrscheinlichkeit, dass davon mindestens \(100\) Tiere die Fähigkeit erlernen, bei mindestens \(99\%\) liegt. Formal lautet diese Forderung:$$P(X\ge99,5)=1-\phi\left(\frac{99,5-N\cdot0,65}{\sqrt{N\cdot 0,65\cdot0,35}}\right)\stackrel{!}{\ge}0,99$$Ich komme bei \(N=176\) Tieren auf eine Wahrscheinlichkeit von \(99,07\%\).
PS: Hier wurde berücksichtigt, dass die Normalverteilung stetig ist. Ohne Stetigkeitskorrektur musst du anstatt \(99,5\) den Wert \(100\) eintragen. Das führt dann zu leicht unterschiedlichen Ergebnissen.