0 Daumen
38 Aufrufe

Aufgabe:

Für welche Werte \( \lambda \) ist das folgende Gleichungssystem eindeutig lösbar?

(Hinweis: Welche \( \lambda \) müssen bei der Rechnung gesondert betrachtet werden?)


\( \begin{aligned} (4-\lambda) x_{1}+x_{2}+2 x_{3} & =2 \\ -x_{1}-\lambda x_{2}- x_{3} & =0 \\ 2 x_{2}+(2-\lambda) x_{3} & =1 \end{aligned} \)

Problem/Ansatz:

Ich verstehe den Hinweis nicht. Muß ich nicht einfach det = 0 prüfen und bekomme dann die Werte, die ich ausschließen muß?

Avatar vor von

2 Antworten

0 Daumen

So ist es. Und die Werte die du ausschließt, weil du zum Beispiel durch Null dividierst, musst du gesondert betrachten. Also einsetzen und schauen, ob es für die ausgeschlossenen ebenfalls eine eindeutige Lösung gibt, oder nicht.

Avatar vor von 22 k

Ein bisschen Rechenübung kann ja nie schaden.

0 Daumen

Wenn die Determinante 0 ist, kann es keine eindeutige Lösung geben.

Der Hinweis bezieht sich also nur auf Leute, die z.B. das Gauss-Verfahren anwenden, bei dem man eine Fallunterscheidung braucht, wenn man durch Terme, die Lambda enthalten dividiert.

DET([4 - k, 1, 2; -1, -k, -1; 0, 2, 2 - k]) = 0 --> k = 1 ∨ k = 2 ∨ k = 3

Für alle Werte ungleich 1, 2 oder 3 gibt es also keine eindeitige Lösung.

Ob es im Falle 1, 2 oder 3 aber keine oder unendlich viele Lösungen gibt, verrät die Determinante so nicht.

Avatar vor von 493 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community