0 Daumen
7,2k Aufrufe


könnte mir bitte jemand die h-methode anhand dem Beispiel f(x)=4x^2+3x erklären?

Avatar von
Bis jemand Zeit hat, kannst du vielleicht schon mal https://www.mathelounge.de/72786/h-methode-bei-f-x-x²-2-an-der-stell…

ansehen.

Vielleicht kannst du dann auch selbst anfangen(?)
Was meinst du mit h-methode?
Ich meine die h-Methode der allgemeinen Ableitung in Mathe. Das gehört zu Funktionen.
EDIT: Überschrift gemäss Kommentar präzisiert.

2 Antworten

+3 Daumen

Den Grenzwert des Differentialquotienten

lim h -> 0 f ( x + h ) - f ( x ) ) / ( ( x + h ) - x )

nennt man, falls er existiert, die Ableitung von f nach x., geschrieben: f ' ( x ) oder
auch d f ( x ) / dx .

Es ist also:

f ' ( x ) = lim h -> 0  ( f ( x + h ) - f ( x ) ) / ( ( x + h ) - x )


Im Beispiel:

f ( x ) = 4 x 2 + 3 x

also:

f ' ( x ) = lim h -> 0 ( 4 ( x + h ) 2 + 3 ( x + h ) - ( 4 x 2 + 3 x ) ) / ( ( x + h ) - x )

= lim h -> 0 ( 4 ( x 2 + 2 h x + h 2 ) + 3 x + 3 h - 4 x 2 - 3 x  ) / h

= lim h -> 0 ( 4 x 2 + 8 h x + 4 h 2 + 3 x + 3 h - 4 x 2 - 3 x  ) / h

= lim h -> 0 ( 8 h x + 4 h 2  + 3 h  ) / h

= lim h -> 0 h * ( 8 x + 4 h + 3 ) / h

= lim h -> 0  8 x + 4 h + 3

= 8 x + 3

Avatar von 32 k
+1 Daumen

Bei Fehlern oder Fragen wieder melden.

mfg Georg

Avatar von 123 k 🚀
georgborn: Schöne Skizze und Rechnung. Gewöhn dir vielleicht noch an immer lim(h->0) vor den Bruch zu schreiben, wenn du f '(x) = ....

dastehen hast, sonst stimmt das '=' nicht.
@Lu
ich bin Autodidakt. Ich habe nie die " komplett richtige "  Schreibweise
macher Sachen vermittelt bekommen.
In der 3.Zeile fehlt z.B. " Bruchstrich h ".
Ich hoffe für den Fragesteller war meine Antwort
erhellend.
mfg Georg
War sie bestimmt;)

Und der, der abschreibt, kann ja den limes noch anfügen, damit kein Grund für irgendwelche Abzüge vorliegt.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage