0 Daumen
1,8k Aufrufe

Die Mülldeponie einer Gemeinde hat ein Fassungsvermögen von 357000 m3 . Zum gegenwärtigen Zeitpunkt hat die Gemeinde 2400 Einwohner, von denen jeder 4 m3 Müll pro Jahr deponiert. Die Einwohnerzahl steigt um 440 Einwohner pro Jahr. Die Berechnungen des Umweltgemeinderates ergeben, dass unter diesen Voraussetzungen die Deponie nach etwa 15 Jahren geschlossen werden müsste. Wenn es allerdings gelänge, die Müllproduktion pro Einwohner um 15 Prozent zu drosseln, wie hoch wäre dann der nach 15 Jahren noch verfügbare Deponieraum?

Avatar von
Die Mülldeponie scheint eine beliebte Umgebung für Mathematikaufgaben zu sein (man beachte "ähnliche Fragen"). :D

Demnach wissen wir auch wo die Mathematik hingehört

Vom Duplikat:

Titel: Mülldeponie Summenformel Erklärung

Stichworte: summenformel,wachstum

wie kommt der Antwortgeber bei dieser Aufgabe https://www.mathelounge.de/221198/wie-gross-ist-der-verfugbare-depon… auf 9000? Ich habe seine Antwort auch als Screenshot beigefügt.

Zitat Anfang:

2400 Einwohner, von denen jeder 4 m3 Müll pro Jahr deponiert also
2400*4 = 9600 m3 pro Jahr.
nä. Jahr
(2400+440)*4 =
nächstes Jahr

(2400+2*440)*4 =

dann


(2400+3*440)*4 =

etc bis

(2400+14*440)*4 =

Gesamtsumme des Mülls


2400*4 + (2400+1*440)*4 + (2400+2*440)*4 + (2400+3*440)*4 + .......+ (2400+15*440)*4

4* (  2400 + (2400+1*440)*+ (2400+2*440) + (2400+3*440) + .......+ (2400+15*440)  )

in der Klammer ist eine arithmetische Reihe mit a=2400 d=440 n=16

also mit der Summenformel

4 *  ( 16/2 * ( 2400 + 9000) ) = 364800 also Deponie voll. //hier

Bei Müllreduktion um 15% ist der Faktor nicht mehr 4 sondern 3,4

also Müllaufkommen  3,4 *  ( 16/2 * ( 2400 + 9000) ) = 310080

Statt überzuquellen bleiben also noch 46920m3 frei.

Zitat Ende

Nachfragen bitte als Kommentar zum Original einstellen.

2 Antworten

0 Daumen
2400 Einwohner, von denen jeder 4 m3 Müll pro Jahr deponiert also
2400*4 = 9600 m^3 pro Jahr.
nä. Jahr
(2400+440)*4 =
nächstes Jahr

(2400+2*440)*4 =

dann


(2400+3*440)*4 =

etc bis

(2400+14*440)*4 =

Gesamtsumme des Mülls


2400*4 + (2400+1*440)*4 + (2400+2*440)*4 + (2400+3*440)*4 + .......+ (2400+15*440)*4

4* (   2400 + (2400+1*440)*+ (2400+2*440) + (2400+3*440) + .......+ (2400+15*440)  )

in der Klammer ist eine arithmetische Reihe mit a=2400 d=440 n=16

also mit der Summenformel

4 *  ( 16/2 * ( 2400 + 9000) ) = 364800 also Deponie voll.

Bei Müllreduktion um 15% ist der Faktor nicht mehr 4 sondern 3,4 

also Müllaufkommen   3,4 *  ( 16/2 * ( 2400 + 9000) ) = 310080 

Statt überzuquellen bleiben also noch 46920m3 frei.


Avatar von 289 k 🚀

Hier eine Reaktion auf deine Antwort: https://www.mathelounge.de/555676/mulldeponie-summenformel-erklarung

Fragen kann man wohl zusammenfügen(?)

0 Daumen

Einwohnerentwicklung
e ( t ) = 2400 + 440 * t
Müllentwicklung
m ( t ) = e ( t ) * 4 = 9600 + 1760 * t
Müll im Jahr 1
m ( 1 ) = 9600 + 1760 * 1 = 11360 m3
Müll im Jahr 15
m ( 15 ) = 9600 + 1760 * 15 = 36000 m3
Aufsummierung der jährlichen Müllmenge
über die arithmetische Reihe
s = ( anfang + ende ) / 2 * 15
s = ( 11360 + 36000 ) / 2 * 15
s = 355200 m3

Für 15 % weniger Müll = 3.4 m3
Müllentwicklung
m ( t ) = e ( t ) * 3.4 = 8160 + 1496 * t
Müll im Jahr 1
m ( 1 ) = 8160 + 1496 * 1 = 9656 m3
Müll im Jahr 15
m ( 15 ) = 8160 + 1496 * 15 = 30600 m3
Aufsummierung der jährlichen Müllmenge
über die arithmetische Reihe
s = ( anfang + ende ) / 2 * 15
s = ( 9656 + 30600 ) / 2 * 15
s = 301920 m3

Differenz
355200 minus 301920 = 53280 m3

Es würden noch 53280 m3 zur Verfügung stehen.

Stimmt nicht ganz mit der Originalantwort überein.

Bei Bedarf nachfragen.

Avatar von 123 k 🚀

Bei der einfachsten Antwortvariante kann
man alle obigen Angaben vergessen und einfach
nur von der Müllreduktion ausgehen

357000 * 0.15 = 53550 m3
werden eingespart.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage