relative Mengenänderung ist
gleichprozentuale Absatzsteigerung.
und relative Preisänderung ist hier die prozentuale Preissenkung.
und warum es bei der Definition gerade so herum definiert wird
(vielleicht war das deine Frage ??? )
soll wohl bedeuten:  Elastizität größer 1
bedeutet mehr Mengen änderung als Preisänderung also
letztendlich mehr Erlös.  und bei Elastizität <1 eben umgekehrt