Du hast die ===> Linearfaktoren ( LF ) da ist die Sache besonders einfach. Die Scheitelpunktform lautet
     f  (  x  )  =  a2  (  x  -  x0  )  ²  +  y0    (  1  )
     Den ===> Leitkoeffizienten a2 liesest du aus deiner Darstellung ab: a2 = 2 ; das übernimmst du. Jetzt kommt ein Punkt; da freu ich mich, dass ihr das alle schon drauf habt.  Rein von der Symmetrie her ist der Scheitel x0 natürlich immer der aritmetische Mittelwert zwischen den beiden Knoten x1 = 5 und x2 = 7 . Das wäre x0 = 6 .
  Und y0 ist natürlich f ( x0 ) = f ( 6 )  ; gerade aus deinen beiden LF sollte das besonders leicht zu ermitteln sein.