Die Wertemenge von f besteht aus positiven Zahlen und 0.
zum Beispiel ist f ( -8) = 2 
f ( -2) = 3.Wurzel(2)  Das ist aber keine rationale Zahl 
also könnte man denken :   alle positiven reellen Zahlen kommen raus,
dem ist aber auch nicht so; denn so was wie pi ist nicht die 3. Wurzel einer
rationalen Zahl.  Du brauchst aber die Wertemenge von f, damit du die
Definitionsmenge der Umkehrfunktion hast. Geht vielleicht so:
W = { x aus IR |  Es gibt y aus Q mit  x = y 1/3  }