0 Daumen
952 Aufrufe

Hallo :-)

Ich hab folgende Aufgabe gestellt bekommen: Ich soll überprüfen ob eine Extremstelle bei der Funktion:

f(x)=1/2*x+√(9-x^2)

vorhanden ist. An sich ist das einfach, aber ich scheiter jetzt allerdings doch schon bei den Ableitungen. Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich diese Funktion ableiten?

Avatar von

Hallo :-)

Ich hab die Aufgabe bekommen zu überprüfen, ob die Funktion:

f(x)=1/2*x+√(9-x^2)

eine Extremstelle hab. Meine Ableitungen sehen bisher so aus:

f'(x)=1/2-x/(√(9-x^2))

f''(x)=-9/((9-x^2)^3/2)

Der nächste Schritt wäre ja die erste Ableitung = 0 zu setzten, aber ich tu mich so schwer mit der Wurzel. Wie kann ich das berechnen?

Danke schon mal im Voraus!

3 Antworten

0 Daumen

f ' (x) = 1/2 + 1 / ( 2 *√(9-x2))    * -2x

also 1/2 +   -2x / ( 2 *√(9-x2))     = 0

1/2   =   2x / ( 2 *√(9-x2))   

√(9-x2))   = 2x    quadrieren

9-x^2 = 4x^2

9 = 5x^2

9/5 = x^2 

x = ±√(9/5)

Probe zeigt: nur der pos. Wert macht sinn.

Avatar von 288 k 🚀

Woher kommen denn plötzlich die 2 vor der Wurzel?

ableitung von  wurzel ist  1 / 2*wurzel

Und warum *-2x ?Sorry wenn ich blöde Fragen stelle aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch

Hallo Gast,

mathef hat die Kettenregel angewendet. Innere Ableitung * äussere Ableitung.

Die Ableitung für Wurzel kannst Du Dir ganz einfach selbst herleiten, wenn Du die Wurzel als Potenz betrachtest:

$$ f(x)= \sqrt{x} = x^{\frac{1}{2}} $$

$$ f'(x)=\frac{1}{2} \cdot x^{\frac{1}{2}-1}= \frac{1}{2} \cdot x^{-\frac{1}{2}} $$

$$ f'(x)=\frac{1}{2} \cdot \frac{1}{x^\frac{1}{2}} = \frac{1}{2} \cdot \frac{1}{\sqrt{x}}$$

$$f'(x)=\frac{1}{2 \sqrt{x}} $$

Gruß

Okay habe es soweit verstanden, aber ich habe noch eine Frage bei der Rechnung, wo die 1.Ableitung = 0 gesetzt wird.

Müsste nicht vor 1/2 = 2x/(2*√(9-x^2))

ein minus stehen, oder wurde dort direkt *(-1) gerechnet?

Also ich habe jetzt weiter gerechnet.

Ich habe den Bruch 9/5 umgerechnet in 1,8 und daraus die Wurzel ist gerundet 1,34

Die Zahl hab ich dann in die normale Funktion eingesetzt um die Extremstelle weiter zu berechnen.

Mein Ergebnis ist gerundet 0,9992

Also liegt meine Extremstelle bei (1,34|0,9992)

Stimmt das oder habe ich mich verrechnet?

Dann hast du das bestimmt in die erste Ableitung eingesetzt wenn fast 0 raus kommt.

Naja, er hat eher einfach + den langen Term gerechnet, damit der auf die andere Seite des Gleichheitszeichens kommt.

Achso okay.

Ja habe mein Ergebnis grad nochmal verbessert, habe nämlich statt + ausversehen - gerechnet. Könntet ihr nochmal drüber gucken ob das stimmt?

Nutze einfach mal den Plotter für die Funktion. Sieht bei mir so aus, also Hochpunkt mit y ca. 3,4. Hast Du vielleicht wirklich wie Der_Mathecoach schon vermutet hat, in die falsche Funktion eingesetzt?

$$ f(\sqrt{\frac{9}{5}})= \frac{1}{2}\cdot \sqrt{\frac{9}{5}} + \sqrt{9-\sqrt{\frac{9}{5}}^2} $$

$$ f(\sqrt{\frac{9}{5}})=\frac{3}{2\sqrt{5}} + \sqrt{9-\frac{9}{5}}= \frac{3}{2\sqrt{5}} + \sqrt{\frac{36}{5}}$$

$$ f(\sqrt{\frac{9}{5}})=\frac{3}{2\sqrt{5}} + \frac{6}{ \sqrt{5}} = \frac{15}{2\sqrt{5}} \approx  3,35 $$

Übrigens, meist hilft es, erst einmal solche x-Werte wie hier, nicht zu runden, wenn man sie noch einsezten will etc. Das führt nur zu Fehlern.

~plot~0,5x+sqrt(9-x^2)~plot~

0 Daumen

f(x) = 1/2·x + √(9 - x^2) = 1/2·x + (9 - x^2)^{1/2}

f'(x) = 1/2 + 1/2·(9 - x^2)^{- 1/2}·(- 2·x) = 1/2 - x/√(9 - x^2)

Extremstellen f'(x) = 0

1/2 - x/√(9 - x^2) = 0

x/√(9 - x^2) = 1/2

2x = √(9 - x^2)

4x^2 = 9 - x^2

5x^2 = 9

x^2 = 1.8

x = √1.8 = 1.342 (Negative Lösung entfällt bei Probe)

Avatar von 479 k 🚀

Viele Fragen würden sich erübrigen wenn ihr einfach mal eine Wertetabelle macht und den Graphen skizziert

Also wenn ihr die y-Koordinate vom Extrempunkt nicht dort ablesen könnt wo ihr sie ausgerechnet habt, ist sie vermutlich verkehrt.

Bild Mathematik

Könntest du mir vielleicht noch kurz bei deinem Rechenweg erklären, was du gerechnet hast, damit du dort 2x stehen hast?

x/√(9 - x2) = 1/2 

Beide Seiten mal 2 und beide Seiten mal √(9 - x2)

Merke dir wenn man eine Gleichung hat

a/b = c/d     | *b*d

a*d = c*b

Die Nenner werden also einfach auf die andere Seite hochmultipliziert.

Achso okay, vielen Dank :-)

0 Daumen
<< Wursteln, Ableiten und Extremstellen berechnen -
     So siehste aus . . .
      Ich würde hier mit einer Substitution arbeiten; es gibt doch so Aufgaben, wo du erst mal den Definitionsbereich abklären musst. Hast du das vergessen?



         (  -  3  )  <  =  x  <  =  3        (  1a  )



      Ich setze




         x  =:  3  cos  (  ß  )  ;    0  <  =  ß  <  =  Pi      (  1b  )




    Wenn wir den ggt = 3 unterdrücken, lautet deine Funktion




f  (  x  )  =  f  (  ß  )  =  1/2  cos  (  ß  )  +  sin  (  ß  )        (  2a  )



Ist dir aufgefallen, dass in deiner Funktion ein (Halb)kreis sein Unwesen treibt? Genau wie beim Kreis ist ( 1b;2a ) die ===> Polardarstellung von f ( x )

Halt Stop; Ableiten is noch lange nich. Jede Kurvendiskussion hat mit der Grobskizze zu beginnen; und jetzt kommt es eben zum Schwur. Mit einem Mal begreifst du, dass Wurzelfunktionen kryptische Objekte sind; denen siehst du absolut nichts an. Doch ernsthaft; gebildete Matematiker haben immer wieder Strategien ersonnen, diese zu unterdrücken. Dagegen in ( 2a ) ist die Antwort ja einfach. Du hast eine Phasen verschobene Sinusfunktion der Periode 2 Pi mit ( vorerst ) unbekannter Amplitude. Und da das Definitionsintervall ( 1b ) eine halbe Periode umfasst, können wir sicher sein, dass sich im Innern besagten Intervalls ein und nur ein Extremum befindet.

Der Unterschied zwischen mir und Mathef. ICH weiß bereits vor jeder Ableitung, wie viel Extrema es gibt; Mathef muss sich auf eine Probe einlassen, die im Grunde unverstanden bleibt.

Sicher; an sich spräche nichts dagegen, dass du auch Routine erwirbst, wie man Wurzelfunktionen ableitet - aber wozu? Wenn du mir mal eine Analogie gestattest, Es befriedigt mich schon lange nicht mehr; mit Wurzelausdrücken zu hantieren, kommt mir immer mehr so vor wie die Unterhaltung mit einem geistig behinderten Menschen. Ich hatte mal einen Kollegen; der fragte mich beispielsweise jede Woche

" Wenn ich mit einer Rakete als gradaus fliege; wo komme ich da hin? "

Der Typ hatte absolut keinen Plan von Sternbildern, Galaxien, Kosmologie und der Expansion des Weltalls. Wenn ich dem seine Frage beantworte, merkt der gar nicht, dass das die Antwort war.

Genau so hier; Wurzelfunktionen sind eine völlig ungeeignete Sprache, um solche Probleme zu bearbeiten. Gerade die schwächeren Schüler warne ich; verrennt euch nicht so sehr in technische Einzelheiten. Wendet euch lieber jenen Vermeidungsstrategien zu, welche die Funktionen für euch übersichtlich halten.

Wäre dir die Aufgabe gegeben in der Form ( 2a ) , du hättest die Frage gar nicht erst gestellt. DIE Ableitung kannst selbst du:



f  '  (  ß  )  =  cos  (  ß  )  -  1/2  sin  (  ß  )  =  0    (  2b  )

cos  (  ß  )  =  1/2  sin  (  ß  )    |   ²          (  2c  )



Die Hochschulmatematiker mit ihren drei Silvestern Mensa, die es sowieso nicht mehr nötig haben, weil sie ja schon alles können; die machen sich das Leben bequem . . .

In ( 2c ) kommt der Pythagoras zum Einsatz.


sin  ²  (  ß  )  =  4  [  1  -  sin  ²  (  ß  )      (  3a  )

sin  (  max  )   =  ( 2/5 )  sqr  (  5  )    (  3b  )



Nein es ist NICHT egal, ob du in ( 3a ) mit Sinus oder Kosinus weiter rechnest. Für x in ( 1b ) brauchen wir jeden Falls den Kosinus. Quadrieren in ( 2c ) ist bekanntlich keine ===> Äquivalenzumformung; und wenn du in ( 3b ) den Kosinus berechnest mit " Plus Minus Wurzel " , wissen wir zu unserer großen Bestürzung ja schon, dass ein Vorzeichen falsch sein muss - die Lösung ist eindeutig.

Da tut uns der Sinus aber den Gefallen, auf dem Intervall ( 1b ) positiv zu sein; mit der positiven Wurzel sind wir auf der sicheren Seite in ( 3b )

Jetzt noch ( 2c;1b )



cos  (  max  )  =  ( 1/5 )  sqr  (  5  )    (  3c  )

x  (  max  )  =  ( 3/5 )  sqr  (  5  )        (  3d  )



Minimum oder Maximum? Das ist hier die Frage.  Bei einer Sinusfunktion entscheidet sich das doch trivial; bei einem Wellenberg ist f ( x ) positiv, im Tal negativ. ( 2a;3bc ); man sieht unmittelbar, dasss hier die Summe von zwei positiven Termen vorliegt ===> Maximum .


Avatar von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community