bei deinen Überlegungen kann dir (zusätzlich zu Mathecoachs Hinweisen zu den Grenzwerten von f(x) = ex))  folgende Faustregel helfen:
Bei Grenzwertüberlegungen, die auf "unbestimmte"  Ausdrücke " 0 • ∞", " 0/0 " oder "∞/∞" führen, überwiegt der Einfluss eines Terms der Form eT(x)  den eines Polynoms.   
 [ allerdings nur was die Beträge, nicht, was das Vorzeichen betrifft ] . 
Genauer könnte man es hier mit der Regel von de l'Hospital machen.
Die Ergebnisse deiner Überlegungen kannst du am Graph von  f(x) = (1+x) · e-x prüfen  [a=1]
 
Gruß Wolfgang