zu 4)
−(a−b)2=−(a2−2ab+b2)=−a2+2ab−b2
Bitte auf das Beispiel entsprechend anwenden.
zu 6)
Du kannst nach dem Ausmultiplizieren schauen was sich aufhebt und was nicht.
(5+2x)(7−x)+(5−2x)(7+x)=34
35−5x+14x−2x2+35+5x−14x−2x2=34
35−2x2+35−2x2=34
70−4x2=34
zu 7)
Da Du nicht die einzelnen Brüche erweiterst, sondern beide Seiten der Gleichung mit dem Wert multiplizierst musst Du das.
a+b=1∣⋅cc(a+b)=cac+bc=czu 9)
Der eine Nenner ist hier gleichzeitig auch der Hauptnenner, denn es gilt
(x−4)(x+4)=x2−16
Du musst also nur mit (x2−16) multiplizieren.
Gruß