Zu den Begriffen:
gast jc2144 hat dir nun die x-Koordinaten der beiden Schnittpunkte ausgerechnet. Man nennt das die beiden Schnittstellen.
Um auch die y-Koordinaten zu bekommen, musst du die Schnittstellen noch in eine der Funktionsgleichungen einsetzen. Man nimmt da mit Vorteil die einfachere Funktionsgleichung
f_(1)(x) = 3/4 x + 7/4
f_(1)( -1) = 3/4 * (-1) + 7/4 = -3/4 + 7/4 = 4/4 = 1. P(-1|1)
f_(1)(3) = 3/4 * 3 + 7/4 = 9/4 + 7/4 = 16/4 = 4. Q(3|4)
Kontrolle mit Plotter: https://www.matheretter.de/rechner/plotlux
Plotlux öffnen f1(x) = 3/4x+7/4f2(x) = 7/8x2-x-7/8P(-1|1)P(3|4)