Auch wenn die Frage bereits abgeschlossen wurde, 2 Bemerkungen:
1. gibt es für endliche Reihen unendlich viele mögliche Algorithmen, wenn keine Randbedingungen (wie hier ) angegeben wurden
2. erklärt das "durch 2 +1" nicht, wie die 236 entstanden ist und wie es nach der 119 dann weitergehen soll
Beide Punkte verdeutlicht der Iterationsrechner:
http://www.gerdlamprecht.de/Roemisch_JAVA.htm#(x*(x*(x*(35*x-169)+29…
Folge 1: f(x)=(x*(x*(x*(35*x-169)+298)-590)+864)/6 { Polynom-Algorithmus }
Folge 2: wechselnde Rechenarten mit der Modulo Funktion wird jeder 2. und 4. Folgenwert anders behandelt (hier als Beispiel mit der Potenzfunktion pow(x,y)=xy
könnte weitere Beispiele bringen...