wenn Du eine Funktion (als Spezialform einer Relation) hast, schreibt Du normalerweise
f : R→R und dann (z.B.) x↦x2.
Das bedeutet: Man nimmt ein Element aus R, gibt das ein die Abbildung f ein, rechnet dann und bekommt ein Element aus R heraus.
In Deiner Mengenschreibweise müsste man dann schreiben:
f={(x,y)∣y=x2}.
Diesen (obigen normalen) bei Funktionen üblichen Formalismus muss man doch auch allgemein auf Relationen übertragen können.
Grüße