zur besseren Übersicht kannst Du die Zahlen ("Nicht-Brüche") als Bruch 1Zahl schreiben. Das vereinfacht die Rechenregel. Einen Bruch dividierst Du, indem Du mit dem Kehrwert multiplizierst:
Bei der Multiplikation schreibst Du alle Faktoren auch als 1Zahl. Das musst Du aber nicht machen.
Einfacher wäre: Wenn Du durch einen "Nicht-Bruch" dividierst, dann multiplizierst Du die Zahl mit dem Nenner. Wenn Du mit einem "Nicht-Bruch" multiplizierst, dann multiplizierst Du die Zahl mit dem Zähler.
Hilft Dir das weiter?
André, savest8