Mathelounge Logo
  • Login
  • Registrieren
  • Frage?
  • Alle Fragen
    • Neue Fragen 🙋
    • Offene Fragen
    • Liveticker ⌚
    • Stichwörter/Themen 🏷️
  • Mitglieder
    • Alle Mitglieder 👪
    • Beste Mathematiker 🏆
    • Monatsbeste
    • Jahresbeste
    • Punktesystem
    • Auszeichnungen 🏅
    • Community Chat 💬
  • Communities
    • Aktuelle Fragen
    • Chemie ⚗️
    • Informatik 💾
    • Mathematik 📐
    • Physik 🚀
    • Übersicht
Stell deine Frage

Multiindize Polynom darstellen

Nächste »
0 Daumen
242 Aufrufe

Hallo könnte mir jemand erklärend folgende Aufgabe vorrechnen ?

DankesehrBild Mathematik

  • polynom
  • basis
Avatar Gefragt 3 Aug 2017 von Gast
📘 Siehe "Polynom" im Wiki

0 Antworten

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

0 Daumen
1 Antwort
Orthonomalbasis berechnet aber Polynom q(x) = 1/2 (x2 - 4x + 2) darstellen?
Gefragt 3 Jan 2017 von mathishard
  • orthonormalbasis
  • basis
  • polynom
  • darstellen
0 Daumen
1 Antwort
Polynome Dimension Bsp. Basis gk(x) = (x+1)k , q(x)=x3 + 2x2 +1 darstellen
Gefragt 1 Jan 2017 von likeeeeeee22
  • basis
  • dimension
  • polynom
  • unterraum
0 Daumen
2 Antworten
Erzeugendensystem Polynome ( beweisen , dass die Vektoren ein Basis darstellen)
Gefragt 24 Jul 2015 von alives
  • erzeugendensystem
  • basis
  • vektorraum
  • polynom
  • unabhängig
0 Daumen
0 Antworten
Polynomring darstellen als Produkt mit Nullstellen und weiterem Polynom
Gefragt 8 Jun 2022 von Chakly
  • polynom
  • ring
  • produkt
  • lineare-algebra
0 Daumen
1 Antwort
Polynom als Koordinatenvektor darstellen - Problem: Die Basen sind Komplex.
Gefragt 12 Aug 2019 von limonade
  • koordinatenvektor
  • polynom
Liveticker Loungeticker
Beste Mathematiker Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent Plotlux Plotter Geozeichner 2D Geoknecht 3D Assistenzrechner weitere …
Beliebte Fragen:
  1. Prismen Netz kontrollieren (2)
  2. Fläche Parallelogramm und Rechteck (3)
  3. Allgemeine Berechnung von Taylorpolynome (2)
  4. Bei den anderen beiden ist aber kein r vorhanden wie bestimme ich jetzt die Parameter was B und c ist? (3)
  5. wie verwende ich das ϵ-δ-Kriterium (1)
  6. Woher kommt die 0,2 in der Aufgabe (2)
  7. Winkelfunktionen, Funktionsgleichung aufstellen (2)
Heiße Lounge-Fragen:
  1. Stromstärke Messung - hoher Peak
Alle neuen Fragen
News AGB FAQ Schreibregeln Impressum Datenschutz Kontakt

“Mathematik ist die Musik der Vernunft.”

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community
Lightbox