0 Daumen
2,6k Aufrufe

Ein Unternehmen stellt ein Gut aus zwei Rohstoffen A und B

her. Die herstellbare Menge des Gutes hängt ab von den Mengen an eingesetzten Rohstoffen gemäß der Produktionsfunktion
q=f(x1,x2)=e0.2x1+0.05x2+0.45x1x2.

Dabei bezeichnen x1
und x2 die eingesetzten Mengen der Rohstoffe A und B und q=f(x1,x2) die hergestellte Menge des Produkts. Zurzeit stehen 2.3 Tonnen des Rohstoffs A und 1.1 Tonnen des Rohstoffs B zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, die Zulieferung des Rohstoffs A um 0.1 Tonnen zu steigern, während die Zulieferungen des Rohstoffes B in Zukunft um 1

Tonnen sinken werden.

Wie wird sich die marginale Produktion durch die veränderten Zulieferungen verändern?

Kennt jemand den Lösungsweg? Vielen Dank im Voraus :)

Avatar von

q=f(x1,x2)=e0.2x1+0.05x2+0.45x1x2

So ?

q = f (x1,x2) = e 0.2*x1 + 0.05*x2 +0.45*x1*x2.

was kommt da dann bei dir raus?

2 Antworten

+2 Daumen

Meine Berechnung:

G3.gif

Avatar von 121 k 🚀

danke fürs vorrechnen. - 5,306 soll das heißen oder? dann sollte das dass richtige ergebnis sein? :)

- 5,306 soll das heißen oder? ->ja

bist du dir da sicher, hab nur noch einen antwortversuch :(

und danke nochmal!!!

@sunnieh: Warum rechnest du nicht nach? Was bekommst du denn?

ich hab heute morgen eine positiven wert herausbekommen, der war aber falsch...

@ sunnieh . ich will Dir nicht Dein Testat verhauen.

Rechne bitte SELBST nach. Nein , sicher bin ich mir nicht ,

bin auch nur ein Mensch. :-)

trotzdem danke. ich rechne es später nochmal, schreib dir dann ob ich das gleiche raus bekomm :)

0 Daumen

Bin kein Kaufmann

x1 = 2.3
x2 = 1.1

2.Rechnung
x1 = 2.3 + 0.1 = 2.4
x2 = 1.1 - 1 = 0.1

ich muß gerade einmal nachschauen was
marginale Produktion ist.

Avatar von 123 k 🚀

Unten findest du unter " ähnliche Fragen "
eine ähnliche Frage mit Lösung.

Erstens
könnte es heißen
f (x1,x2) = e 0.2*x1+0.05*x2+0.45*x1*x2

Zweitens
Unter
https://www.mathelounge.de/402655/ein-unternehmen-stellt-ein-gut-aus…

wirst du glaube ich fündig werden

So könnte gerechnet werden

gm-51.JPG

Alle Angaben ohne Gewähr

-2,304.. ist leider falsch.. aber danke :)

Was ist die richtige Lösung ?
Vielleicht kann ich dann sehen wo der Fehler ist.

e1 und e2 stimmen.
Dann habe ich unglücklichsterweise
falsch mit den Faktoren des Links gerechnet.

Es muß heißen
e1 * 0.1 + ( e2 * (-1) ) = - 5.306

Sonst stell einmal ein Foto des Aufgabentexts
/ Bildschirms ein vielleicht ist da ein Fehler.

iiiiiiiiii.jpeg das wäre die angabe, danke

Die untersuchte Funktion entspricht der
Aufgabenstellung.
2 Antwortgeber haben dasselbe herausbekommen
- 5.306.
Da komme ich nicht mehr weiter.

Man kann auch an einen Fehler in der
Lösung des Fragestellers denken.
Ist auch schon vorgekommen.

Juhu. Fülltext.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage