Aufgabe:
x=40 x=f(v1,v2) = 40*v13/4 * v21/4
Problem/Ansatz:
Ich bin nicht vertraut mit dem mal zwischen den beiden produktionfaktoren für gewöhnlich steht da ein plus. Ich hab dennoch mal versucht es nach v1 aufzulösen und raus kam 1/v2=v13 sagt mir jetz nicht viel
f(x, y) = 40·x^(3/4)·y^(1/4) = 40
x^(3/4)·y^(1/4) = 1
y^(1/4) = 1/x^(3/4)
y^(1/4) = x^(-3/4)
y = x^(-3)
Das kannst du zeichnen
~plot~ 1/x^3 ~plot~
Aber ich verstehe nicht ganz was mir das sagen soll.Also auf wirtschaftlicher ebene
Du hast hier die Menge aller Kombinationen von Produktionsfaktoren, die einen Output von 40 ergeben.
Du kannst also wenn du mehr von x nimmst dadurch die Menge an y reduzieren.
Das verstehe ich ja aber die minus mengen machen keinen sinn für mich
Negative x und y kommen hier gar nicht in Frage (Definitionsbereich !)
aso vielen dank für die schnellen und guten antworten
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos