Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Polarkoordinaten berechnen vorallem x zu r
Nächste
»
+
0
Daumen
521
Aufrufe
Ich habe gerade die den Punkt p (4,25/-6,35)
in polarkoordinaten umgerechnet aber für den radius .. bekomme ich 7,64 raus aber ein Online rechner bekommt 43.012 warum ???ich sehe kein zusammenhang..
danke
polarkoordinaten
kartesische
Gefragt
3 Nov 2013
von
sabse1502
Der Onlinerechner ist sicher falsch.
Beachte, dass du dort vielleicht Punkte statt Kommas benutzen musst.
📘 Siehe "Polarkoordinaten" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
x= r * cosa
y= r * sina
Wobei a der Winkel zwischen x Achse und r ist
Beantwortet
3 Nov 2013
von
Dabi_13
1,8 k
versteh ich net
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
2
Antworten
Hilfe bei Polarkoordinaten und kartesische Koordinaten
Gefragt
10 Apr 2024
von
Tina4567
polarkoordinaten
wurzeln
komplexe
imaginäre
kartesische
+
0
Daumen
3
Antworten
Kartesische Koordinaten einer Funktion in Polarkoordinaten an einer bestimmten Stelle
Gefragt
27 Mai 2023
von
K1717
kartesische
polarkoordinaten
koordinaten
pi
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie von den folgenden komplexen Zahlen jeweils Darstellungen in Polarkoordinaten bzw in kartesischen Koord.
Gefragt
4 Jun 2022
von
laso
polarkoordinaten
komplexe-zahlen
kartesische
+
0
Daumen
4
Antworten
Kartesische Koordinaten in Polarkoordinaten umwandeln
Gefragt
28 Okt 2021
von
sophial
kartesische
polarkoordinaten
umwandeln
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie gibt man Polarkoordinaten an
Gefragt
29 Apr 2020
von
Xyzxyz
polarkoordinaten
kartesische
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Wie groß ist die von den Funktionen f(x) = x^3 + 3x^2 + x + 3 und g(x) = x^2 + 2x + 5 eingeschlossene Fläche?
(1)
Braucht man da eine Vorzeichentabelle?
(3)
Komme ich auf den Jungen-Anteil durch die Aufgabe?
(2)
Kann h eine gerade Zahl sein?
(2)
Wachstumsformel für Graph f und g angeben
(2)
Mengen Mächtigkeiten bestimmen
(1)
Ein selten anzutreffender Beweis
(0)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community