Guten Morgen ich habe die folgende Aufgabe:
Gegeben seien
f : R3→R2,f(x,y,z) : =(xz+yxy−yz)g2(x,y) : =x+y,g1 : R2→R,g3 : R2→R,g1(x,y) : =x2+yg3(x,y) : =−x+y2
Berechnen Sie φ(x,y) : =f(g1(x,y),g2(x,y),g3(x,y)) mit Hilfe der Kettenregel.
Meine Frage wäre, wie man da rangehen soll?
Die Kettenregel ist ja so hier definiert (f(g))′(x)=f′(g(x))g′(x)
Aber phi schaut anders aus.
Wäre nett, wenn mir Jemand, zeigen könnte, wie ich hier vorgehen muss. Mich verwirrt hauptsächlich das mit Komma getrennte inner von f, ich kann es ja nicht auseinander ziehen, oder?.